Abmessen, Abmessungen
Damit Schnittteile zusammen passen und leichter genäht werden können, sollten sie lt. den Abmessungen aus- bzw. zugeschnitten werden.
Diese findest du bei meinen Schnittmustern in der Tabelle.
Du benötigst dann noch ein Lineal, eine Schere und einen Stift, oder eine Schneidematte und einen Rollschneider und kannst schon loslegen.
Willst du eine fertige Tasche abmessen, empfiehlt sich ein flexibleres Maßband.
Absteppen
Nachdem du 2 Schnittteile Rechts auf Rechts zusammengenäht hast, wendest du diese auf die schöne (richtige) Seite .
Um diese Naht auf der schönen Seite noch zusätzlich zu sichern bzw. zu verschönern, wird mit einem Geradstich abgesteppt.
Meistens nimmt man dafür eine größere Stichlänge.
Bei Kunstleder kann das Absteppen mit Stichlänge 4 - 4,5 erfolgen.
Ahle
Eine Ahle (Pfriem oder Vorstecher) ist ein einfaches Werkzeug, mit dessen Hilfe Löcher in verschiedene Materialien gestochen oder vorhandene Löcher geweitet werden können, so Wikipedia.
Ich verwende sie bei Druckknöpfen, um diese genau übereinander zu platzieren.
Anfang, anfangen
Am Anfang deiner Naht verriegelst du diese, um sie zu sichern. Dafür nähst du 2-3 Stiche vor und zurück. Danach kannst du normal fortfahren.
Anfangen kann man auch ein Taschenprojekt.
Anfangen kannst du aber auch mit Taschennähen. Um dir dies zu erleichtern, kannst du einen Online Kurs bei mir buchen.
Der Kurs "Vom NähAnfänger zur TaschenNÄHERIN" wird demnächst wieder seine Tore öffnen.
Du kannst dich in der Zwischenzeit schon mal auf die Warteliste setzen lassen.
Anhänger
Anhänger gibt es viele unterschiedliche. Du kannst sie dir fertig kaufen, oder auch selbst anfertigen.
Es gibt Taschenbäumler, Ketten, oder auch andere hübsche abnehmbare Verziehrungen.
Anleitung
Anleitungen gibt es in vielen Abstufungen. Man kann sie ausdrucken, was ich als unheimliche Papierverschwendung betrachte, oder man kann sie auch auf einem Tablet lesen.
Was ich persönlich bevorzuge.
Auch der Inhalt einer Anleitung, oder E-Book, unterscheidet sich. Manche sind sehr detailliert, andere beschreiben nur das Nötigste und setzen schon viel Wissen voraus.
Mein Ziel für die Anleitungen meiner Taschenschnittmuster ist, sie immer auch für Anfänger zu schreiben.
Was mir auch hoffentlich gelingt.
Aufnäher, Applikation, Aufbügler
Aufnäher, Patches oder Labels, nähst du auf deine Außentasche, um diese zu verzieren.
Es gibt sie als fertige Teile zu kaufen, oder du nähst, stickst oder plottest dir deine Eigenen.
Du kennst sie vlt. auch unter dem Namen Bügelbilder, Stickapplikationen, Strassapplikationen, Webetiketten ...
Auftrennen
Eine nicht so schöne Tätigkeit, um die man aber manchmal nicht umhin kommt.
Dafür gibt`s auch ein Werkzeug - den Nahtauftrenner.
Aufsatztasche, aufgesetzte Tasche
Eine Aufsatztasche, ist eine einfache Möglichkeit, um mehr Ordnung in deiner Handtasche zu haben.
Eine Aufsatztasche kann ein einfaches Steckfach sein, oder auch ein wenig aufwändiger mit Reißverschluss.
In meinen Schnittmustern findest du sie häufig in der Innentasche, um für mehr Stauraum zu sorgen.
Außenfach
Ein Außenfach ist auf der Außentasche auf- bzw. angenäht.
Es kann z.B. ein Steckfach sein.
Außentasche
Die meisten Taschen haben eine Innen- und eine Außentasche. Zusätzlich gibt es noch Aufsatztaschen, Umschlagtaschen, Reißverschlußtaschen ,...
Wie der Name schon sagt, befindet sich die Außentasche außen.<br />Auf dieser sind in den meisten Fällen auch die Henkel, Griffe, Tragegurte, Taschennägel, Anhänger usw. befestigt, bzw. angenäht.