Geradstich
Mit einem Geradstich werden die Schnittteile zusammengenäht und abgesteppt.
Unterschiedliche Stichlängen werden für das Zusammennähen, das Absteppen und für unterschiedliche Materialien verwendet.
Bei Kunstleder z.B. ist deine Stichlänge 3 – 3,5, bei Baumwolle kannst du auch mit 2,5 nähen.
Beim Absteppen verwende eine größere Stichlänge, ich verwende 4 – 4,5.
Gurtband
Gurtband wird für Taschenträger oder Henkel verwendet. Es ist in verschiedenen Farben, Materialien, Breiten und Längen erhältlich.
Du kannst dir Gurtband aus Kunstleder selbst nähen oder auch fertig genähtes Kunstledergurtband kaufen.
Gurtbandenden
Um Gurtband vor dem Ausfransen zu schützen und weil es auch hübscher aussieht, kannst du Gurtbandenden verwenden.
Diese kann man fertig kaufen, dann befestigst du sie mit einer Zange
oder
du kannst dir selbst welche nähen.
Ganz gut funktioniert das aus Fox Oilskin, aber auch aus Kunstleder oder anderen Stoffen kannst du dir deine Gurtbandenden nähen.
Gurtbandversteller, Gurtbandschieber
Um die Länge deines Tragegurtes zu verstellen, kannst du an deinem Gurtband einen Gurtbandversteller anbringen.
Es gibt welche mit einem fixen oder einem verschiebbaren Steg.
Das Einfädeln sieht komplizierter aus als es ist.