TaschenNÄH ABC - L

Labels

Das Wort Label kommt aus dem Englischen und heißt soviel wie Etikett. Darauf kannst du dein Logo und gegebenenfalls deinen Markennamen (eingetragen oder nicht) aufdrucken (lasern, besticken) lassen.

Es gibt sie in den unterschiedlichsten Materialien (z.B. Stoff, Leder, Papier), Formen und Farben.

Du kannst sie dir bestellen oder auch selber ausschneiden und bedrucken. 
Hast du eine Seite, einen Blog oder einfach nur eine Social Media Seite, wirst du feststellen, dass viele ihre eigenen Labels an ihren selbst genähten Taschen anbringen. 

Ledernadel

Mit der Ledernadel solltest du wirklich nur echtes Leder nähen.
Auf keinen Fall Kunstleder, gewirkte oder gewebte Stoffe, da sich die Ledernadel durch die Materialien schneidet. 

Die Stichlänge sollte mindestens 3 sein.

Lederriemen

Anstatt Gurtband aus Baumwolle, Kunstleder oder anderen Material, kannst du auch Lederriemen verwenden.

Befestigt werden diese mit Buchschrauben oder Nieten.

Lineal

Um meine Taschenschnittmuster nähen zu können, brauchst du ja nicht auszudrucken, allerdings ein gutes Lineal benötigst du schon.

Meine Lineale sind 30 x 30, 15 x 30 und ein langes mit 60 x 15. 

Linke Stoffseite

Wenn du deinen Stoff vor dich hinlegst, dann ist die bedruckte Seite die schöne (rechte) Seite.
Und die linke Stoffseite dann die nicht so schöne Seite.

Links auf Links

Wie oben geschrieben sind die Linken Stoffseiten, die hintere, nicht schöne Seite.

Dementsprechend legst du die Stoffe, wenn du sie Links auf Links legen sollst, mit den nicht schönen Seiten zusammen.

Abgekürzt wird es häufig L/L oder LaL.

Lochzange

Lochzange, wird wie der Name schon sagt, dazu benutzt um Löcher zu stanzen um z.B. Nieten oder Buchschrauben zu befestigen. 

Bei den meisten Lochzangen kannst du die Größe des Loches mittels eines Rades auswählen.

Loxx Knopf

Ein Loxx Knopf ist eine Möglichkeit deine Tasche zu schließen. 

Er hat den Vorteil, dass er am Ende angebracht wird und einen gewissen Diebstahlschutz hat. Du musst ihn leicht hochheben, und kannst ihn dann erst öffnen.

Schön, dass du meinen Blog liest

Ich bin Sabine, Designerin und kreativer Kopf bei Robiin`s Taschenwerkstatt.
Und auch Expertin für Webdesign bei Robiin`s Webdesign.


Bei mir bekommst du nachhaltige Taschenschnittmuster dh. ohne Drucker, ohne Papier. Du kannst sofort loslegen. Dies erspart dir viel Zeit und schont die Umwelt.

Nachhaltig eben.

Featured Post

0

Nachhaltige Taschenschnittmuster – Was ist Das?

Nachhaltigkeit- Was wir dazu beitragen können Der Duden erklärt Nachhaltigkeit

More to read

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>