TaschenNÄH ABC - M

Magnetverschluss

Magnetverschlüsse gibt es zum an- oder einnähen oder auch zum durchstecken durch Schlitze. Egal welche Variante du verwendest, es ist empfehlenswert den Stoff zu verstärken (z.B. mit kleinen Decovil  Resten) .

Die Magnetverschlüsse eignen sich zum Verschließen von Taschen, Geldbörsen, Kosmetiktaschen, …

Mappenschloss

Mit dem Mappen– oder Steckschloss kann man ganz toll Taschen, Geldbörsen oder Mappen verschließen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und auch hier ist es empfehlenswert den Stoff zu verstärken.

Wie du sie verwendest findest du u.a. hier.

Markierstift

Die Markierstifte verwendest du auf Stoffen oder KL. 

Manche sind wasserlöslich, andere verschwinden mit der Zeit wie von selbst. Du kannst natürlich auch Kreidestifte zum Markieren verwenden. Auf Kunstleder (Rückseite) kannst du auch Filzstifte oder Kugelschreiber verwenden.w

Microtexnadel

Die Microtexnadel ist schlank, jedoch nicht so scharf, dass sie das dichtgewebte Material verletzt.

Sie wird zum Nähen von feinen Stoffen, sowie Softshell und Kunstleder verwendet. 

Schön, dass du meinen Blog liest

Ich bin Sabine, Designerin und kreativer Kopf bei Robiin`s Taschenwerkstatt.
Und auch Expertin für Webdesign bei Robiin`s Webdesign.


Bei mir bekommst du nachhaltige Taschenschnittmuster dh. ohne Drucker, ohne Papier. Du kannst sofort loslegen. Dies erspart dir viel Zeit und schont die Umwelt.

Nachhaltig eben.

Featured Post

0

Nachhaltige Taschenschnittmuster – Was ist Das?

Nachhaltigkeit- Was wir dazu beitragen können Der Duden erklärt Nachhaltigkeit

More to read

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>