TaschenNÄH ABC - S

Schablone

Bei meinen nachhaltigen Taschenschnittmustern kommst du ja ohne Drucker und Papier aus. Dh. du musst nichts ausdrucken, keine Teile und schon gar keine Anleitung.

Schablonen sind allerdings manchmal nötig. Am besten machst du dir welche aus einem Stück Altpapier oder Karton.
Bei der RobiinNo4, RobiinNo5 und RobiinNo6 benötigst du Halb- bzw. Viertelkreise. Diese kannst du aber natürlich dann immer wieder verwenden.

Schere

Scheren kann man nie genug haben, ich habe Stickscheren, Stoffscheren, Papierscheren und mittlerweile auch eine Schere zum Haare schneiden. Die ist allerdings nicht im Nähzimmer.

Schnalle

Was ist eine Schnalle?
Hier gibt es unterschiedliche – von Gürtelschnalle, Steckschnalle bis zur Leiterschnalle.

Schneidematte

Schneidematten sind super und benötigst du unbedingt eine, wenn du mit dem Rollschneider arbeitest, sonst ist deine Tischplatte kaputt.

Um die Schneidematte zu säubern kannst du zuerst mit einer Fusselrolle die Fäden entfernen und anschließend mit einem Radierer noch mal darüber gehen.
Dann ist sie schon so gut wie neu.

Schnittmuster

Schnittmuster im herkömmlichen Sinn gibt es bei mir nicht. Kein Ausdrucken, kein Kleben und wieder Ausschneiden nötig.

Das spart Zeit und Ressourcen.

Meine nachhaltigen Taschenschnittmuster kommen in einer Tabelle und einem Legeplan. Und natürlich mit einer ausführlichen Anleitung.
Im besten Fall druckst du dir überhaupt nichts aus und arbeitest mit einem Tablet oder einem Laptop.

Spule

Da fällt mir die Unterfadenspule ein.
Wenn deine Nähmaschine mal nicht so näht wie du willst, kann es eine Fehlerquelle sein.

Du hast sie nicht richtig aufgespult, oder
sie verkehrt eingelegt

Stecknadeln

Stecknadeln benötigst du beim Taschennähen eigentlich so gut wie gar nicht. Das meiste wird geklammert, denn Kunstleder ist empfindlich und du siehst die Einstichstellen.

Steckschnalle

Steckschnallen kennst du wahrscheinlich von einem Rucksack, oder Gürtel. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Materialien.

Steckfach

Steckfach oder Einsteckfach, ist eines der einfachsten umzusetzenden Innenfächer in einer Tasche. Du kannst das Steckfach mit oder ohne Vlies nähen. Ich verwende gerne H630 zwischen den beiden Schichten Stoff.

Stichlänge

Die Stichlänge unterscheidet sich in den verschieden Stoffarten. Bei Kunstleder z.B. ist meine Stichlänge 3, bei Webware 2,5.
Absteppen z.B. machst du in einer größeren Stichlänge. Meistens so 4 – 4,5.

Stichplatte

Stickgarn

Stoff

Stoffbruch, Bruch

Stoffklammer, Klammer

Schön, dass du meinen Blog liest

Ich bin Sabine, Designerin und kreativer Kopf bei Robiin`s Taschenwerkstatt.
Und auch Expertin für Webdesign bei Robiin`s Webdesign.


Bei mir bekommst du nachhaltige Taschenschnittmuster dh. ohne Drucker, ohne Papier. Du kannst sofort loslegen. Dies erspart dir viel Zeit und schont die Umwelt.

Nachhaltig eben.

Featured Post

0

Nachhaltige Taschenschnittmuster – Was ist Das?

Nachhaltigkeit- Was wir dazu beitragen können Der Duden erklärt Nachhaltigkeit

More to read

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>