Talfalte
Es gibt die Berg- und die Talfalte. Diese verwendest du um z.B. Einschübe für Kreditkarten zu erzeugen. siehe dazu die RobiinNo6.
Diese Falten werden angezeichnet, gefaltet und dann gut mit dem Bügeleisen gebügelt.
Tasche
Taschen gibt es gar viele, von Handtaschen für Damen und Herren, über Rucksäcke, Kosmetiktaschen, Geldtaschen, …
Alle diese Taschen findest du in meinem Shop.
Und wenn du noch keine Tasche genäht hast, kannst du meinen Online Kurs buchen.
Taschennägel
Bodennägel oder Taschennägel werden in Taschen angebracht, damit dein Boden nicht schmutzig wird. Außerdem halten sie deine Verstärkung am Platz.
Taschenschnittmuster
Meine Taschenschnittmuster sind nachhaltig.
Dh. du brauchst sie im Gegensatz zu den meisten Schnittmustern nicht ausdrucken, mit Klebeband zusammen nähen, ausschneiden und dann erst auf deinen Stoff auflegen.
Jede Menge Vorarbeit, wie ich finde.
Außerdem benötigst du einen Drucker und Papier. Diese Ressourcen kannst du bei meinen nachhaltigen Taschenschnittmustern sparen.
Du kannst gleich loslegen nach dem Download.
Taschenzubehör
Taschenzubehör – darunter wird in den meisten Fällen die Metallteile verstanden, wie
Reißverschluss, D-Ringe, Versteller, Nieten, Buchschrauben, Taschennägel aber auch die Vliese, die benötigt werden.
Tiefe
Eine Tasche hat unterschiedliche Abmessungen, dazu gehören
– Breite
– Höhe
– Tiefe
Die Tiefe kannst du am leichtesten am Boden messen.
Trickmarker
Einen Trickmarker*) benötigst du zum Markieren und Anzeichnen auf deinem Stoff.
Es gibt den selbst löschenden (violett) und den Wasser löschenden Stift (hellblau)
*) Dieser Link ist ein Amazon Partnerlink. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer.